verbeißen

verbeißen

* * *

ver|bei|ßen 〈V. tr. 105; hat
1. (sich) etwas \verbeißen etwas zurückhalten, nicht zeigen, unterdrücken, sich nicht anmerken lassen (Schmerz, Zorn)
2. sich in etwas \verbeißen
2.1 so fest in etwas beißen, dass man nur schwer wieder loslassen kann
2.2 〈fig.〉 hartnäckig an etwas festhalten, nicht los-, nicht lockerlassen
● ich musste mir das Lachen \verbeißen; seine Wut, seinen Grimm \verbeißen; er hat sich in die Arbeit, in dieses Problem verbissen 〈fig.〉; der Hund verbiss sich im Wild; die Hunde haben sich ineinander verbissen; →a. verbissen

* * *

ver|bei|ßen <st. V.; hat:
1. <v. + sich> sich festbeißen:
die Hunde verbissen sich in ihr Opfer;
Ü sie hat sich in ein Schachproblem verbissen.
2. [mhd. verbīʒen] (bes. Jägerspr.) beißend beschädigen:
das Wild hat die jungen Bäume verbissen.
3. [mhd. verbīʒen] in einem Akt von Selbstbeherrschung unterdrücken:
seinen Schmerz, das Lachen v.;
<auch v. + sich:> sich das Lachen v.

* * *

ver|bei|ßen <st. V.; hat [2-4: mhd. verbīʒen]: 1. <v. + sich> sich festbeißen: die Hunde verbissen sich in den Keiler; er (= Hund) wurde vom Hütehund angegriffen, die Tiere verbissen sich (Brückner, Quints 99); Ü sie hat sich in ein Schachproblem verbissen; Vermutlich verbiss er sich mit ähnlicher Energie in seine Schriftsätze (Gregor-Dellin, Traumbuch 46). 2. (bes. Jägerspr.) beißend beschädigen: das Wild hat die jungen Bäume verbissen. 3. (selten) a) zusammenbeißen: die Zähne v.; b) sich auf etw. beißen: er verbeißt die Lippen und trifft sofort Anordnungen (St. Zweig, Fouché 135). 4. in einem Akt von Selbstbeherrschung unterdrücken: seinen Schmerz, das Lachen v.; er warf den Schraubenzieher auf den Schreibtisch und verbiss einen Fluch (H. Gerlach, Demission 211); <auch v. + sich:> „Jawohl, Herr“, sagte Marianne und verbiss sich das Lachen (Bieler, Mädchenkrieg 370).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verbeißen — V. (Oberstufe) ein bestimmtes Gefühl unterdrücken, etw. beherrschen Synonyme: zurückhalten, sich verkneifen (ugs.) Beispiel: Diese Geschichte war so lustig, dass ich mir das Lachen nicht verbeißen konnte. Kollokation: seine Wut verbeißen …   Extremes Deutsch

  • Verbeißen — Verbeißen, von angeschossenen Wasservögeln untertauchen u. sich mit dem Schnabel so fest an die Schilfwurzel anbeißen, daß sie auch todt daran hängen bleiben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verbeißen — Verbeißen, das Abbeißen von jungen Trieben oder Pflanzen durch Wild …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verbeißen — sich verbeißen 1. sich festbeißen, hartnäckig festhalten, [krampfhaft] festgelegt sein auf, nicht abgehen/ablassen/aufgeben, nicht mehr loskommen von, sich verbiestern, sich verrennen, sich versteifen; (ugs.): sich verbohren; (Psychol.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verbeißen (2) — 2. Verbeißen, verb. irregul. act. S. Beißen. 1. Durch Zusammenbeißung der Zähne den Ausbruch einer Empfindung zu unterdrücken suchen. Das Lachen, das Weinen, den Schmerzen verbeißen. Der Seufzer, den du jetzt verbeißest, Weiße. S. Ver 1 (c). 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbeißen — ver·bei·ßen; verbiss, hat verbissen; [Vt] 1 sich (Dat) etwas verbeißen sich so beherrschen, dass man etwas nicht tut oder sagt ≈ etwas unterdrücken <sich eine Bemerkung, das Lachen, einen Schrei verbeißen> 2 <meist Rehe, Hirsche>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verbeißen (1) — 1. Verbeißen, verb. irregul. recipr. S. Beißen, welches nur in dem Jagdwesen üblich ist. Man sagt daselbst, die wilden Änten verbeißen sich in das Gras oder Rohr, wenn sie sich in demselben verstecken, so daß man sie nicht finden kann. Beißen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbeißen — Sich in etwas (z.B. in eine Ansicht) verbissen haben: sich irrigerweise darauf festgelegt haben. Die Wendung ist eine Übertragung aus der Weidmannssprache: Der Hund verbeißt sich so leidenschaftlich in das Wild, daß ihn der Jäger von der Beute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • verbeißen — ver|bei|ßen; die Hunde hatten sich ineinander verbissen; sich den Schmerz verbeißen (nicht anmerken lassen); sich in eine Sache verbeißen (umgangssprachlich für hartnäckig daran festhalten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbeißen, sich — sich verbeißen V. (Aufbaustufe) die Zähne in etw. vertiefen Synonym: sich festbeißen Beispiel: Der Rottweiler verbiss sich in sein Bein …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”